Datenschutzvereinbarung
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des DSGVO ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der nachfolgenden Datenschutzvereinbarung einverstanden.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere personenbezogene Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder unaufgefordert zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
2. Zweckgebundene Verwendung
Eine Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für einen Vetragsabschluss erforderlich
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Lebenslauf, Geburtsdatum, berufliche Unterlagen, evtl. Bild) verarbeiten wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Jederzeit können Sie Auskunft erhalten, welche Daten von Ihnen gespeichert sind. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an:
info@droege-fachpersonal.de
Der Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten besteht in der dauerhaften Überprüfung und Weitergabe derjenigen Stellenangebote an Sie als Bewerber bzw. von Bewerberdaten an Sie als potentiellem Arbeitgeber, die mit Ihrem Bewerberprofil bzw. Ihrem Anforderungsprofil korrespondieren. Ihr Widerrufsrecht (siehe unten) bleibt hiervon unberührt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Angebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen halten die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ebenfalls ein.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Die Vermittlung von Arbeitsplätzen führt zwingend dazu, dass dem Bewerber bestimmte Informationen des potentiellen Arbeitgebers zugänglich gemacht werden, umgekehrt werden dem potentiellen Arbeitgeber personenbezogene Daten des Bewerbers offengelegt. Wir können in diesem Zusammenhang Informationen gegenüber Dritten (potentiellen Arbeitgebern, Bewerbern) offenlegen, wenn Sie die Zustimmung dazu erklären.
3. Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, ggf. vorher besuchte Webseiten anderer Anbieter, Namen heruntergeladener Dateien und ihre IP-Adresse.
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.
4. Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
5. Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
6. Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen.
Sie haben das Recht auf
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht
- Widerrufsrecht
- Beschwerderecht
- Datenübertragbarkeit
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder an den für Sie zuständigen Personaldisponenten in der Niederlassung.
7. Widerspruchsrecht
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder an den für Sie zuständigen Personaldisponenten in der Niederlassung.
8. Cookies
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.